Paneldiskussion „Daten im sozialen Sektor: Chancen und Hürden“

Während sich in der Wirtschaft in den letzten Jahren ein Verständnis für digitale Technologien entwickelt hat, werden Gesellschaft und zivilgesellschaftliche Organisationen hier bislang größtenteils abgehängt. Deutlich wurde das im Digital-Report 2020: 72 Prozent der 3,400 befragten Organisationen haben eine Organisationsstrategie, aber nur 38 Prozent erheben und/oder nutzen (externe) Daten zur Strategieentwicklung. Eine vollständig durchdachte Wirkungslogik haben nur 30 Prozent der Organisationen und nur insgesamt 28 Prozent messen tatsächlich ihre soziale Wirkung.

Es fehlen finanzielle und personelle Ressourcen, um die neuen Möglichkeiten durch Daten und Datenanalyse erfolgreich nutzen zu können. Mitarbeiter:innen schätzen ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit Daten als zu gering ein. Dabei können Daten und ihre Analyse ein wichtiger Hebel für gesellschaftliche Wirkung sein. Moderator Johannes Müller diskutiert mit eine:r Vertreter:in der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, Joshua Kwesi Aikins (Citizens for Europe), Georg Förster (AWO Deutschland) und Frie Preu (CorrelAid e.V.) über die Chancen und Hürden der Datennutzung im sozialen Sektor: Was können Daten, Data Science und “KI” für zivile Organisationen leisten, was nicht? Was hindert große und kleine Organisationen daran, Daten zur Verbesserung ihrer Arbeit zu nutzen? Und wie können Akteur:innen der Zivilgesellschaft zu mündigen Datennutzer- und analyst:innen empowered werden?

Die deutschsprachige Paneldiskussion findet als Teil der Online Konferenz CorrelCon statt. Die CorrelCon ist eine Konferenz für alle Menschen, die sich für die Nutzung von Daten und Data Science für das Gemeinwohl begeistern. Akteur:innen aus der Zivilgesellschaft sind natürlich herzlichst eingeladen, an der gesamten CorrelCon teilzunehmen. Der Rest der Konferenz findet allerdings auf Englisch statt, da wir auch unseren englischsprachigen Ehrenamtlichen die Teilnahme an der Konferenz ermöglichen möchten.

Wann: 12. November 2021

Uhrzeit: 18:40 – 19:40 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: CorrelAid e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Weiterbildung: Einführung in die Ehrenamtsplattform der Smart Village App

Referentin: Susann Nitzsche, Herzberg digital.verein.t Was können die Herzberg-App und die dazugehörige Ehrenamtsplattform für mich tun? Das St.adtlabor lädt alle Interessierten ein dieser Frage nachzugehen. [...]

DRK-Wohlfahrtskongress 2022: Zukunft ist jetzt.

Wie gestalten sich Szenarien für eine wünschenswerte soziale Gesellschaft, in der Diversität und Inklusion gelebter Alltag sind? Wie sehen die zukünftigen Bedarfe der Menschen aus, [...]

Online-Veranstaltung: Online-Fundraising mit Bianca Brieden

Das Online-Fundraising gewinnt zunehmend für gemeinnützige Organisationen an Bedeutung. Aber was bedeutet Online-Fundraising überhaupt, welche Möglichkeiten gibt es und welche Voraussetzungen müssen hierfür erfüllt sein? [...]

Bits & Bäume-Konferenz 2022

Nach der erfolgreichen ersten Bits & Bäume-Konferenz 2018 sind die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit heute in unserer Gesellschaft so präsent wie nie zuvor. Wir stehen [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE