
Was ist der Digital Services Act? Was bringt er für die Zukunft des Internets? Was kann er wirklich gegen digitale Desinformation, Hass und Hetze im Netz bewirken? Es geht um mehr Transparenz, um den Umgang mit illegalen Inhalten, um das Geschäft mit Online-Werbung und um den Kampf gegen Desinformationen. Diesen knackigen Wissenssnack servieren uns Zora Siebert und Alexandra Geese.
Alexandra Geese ist seit Mai 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments. Als Digitalexpertin wird sie für die Fraktion Greens/EFA den „Digital Services Act“ verhandeln. Sie ist Mitglied im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz, im Haushaltsausschuss und Mitglied im Sonderausschuss zu künstlicher Intelligenz im digitalen Zeitalter.
Zora Siebert leitet seit Januar 2019 das EU Policy Programm im Brüsseler Büro der Heinrich-Böll-Stiftung. Sie arbeitet zu den Herausforderungen der europäischen Demokratie sowie der europäischen Digital- und Nachbarschaftspolitik. Zora ist Mitglied des Netzwerks Digitalpolitik der Heinrich-Böll-Stiftung. Sie hat European Studies und Internationale Beziehungen in Magdeburg, Brünn, Straßburg und Passau studiert. Nach ihrem Studium arbeitete sie für sechs Jahre im Team von Jan Philipp Albrecht im Europäischen Parlament, wo sie sich auf Datenschutz, IT-Sicherheit und neue Technologien konzentrierte.
Wann: 06. Mai, 12:00 – 13:00 Uhr
Wo: Online
Veranstaltende: Heinrich-Böll-Stiftung