Digital Services Act – ein scharfes Schwert gegen Desinformation und Hetze?

Was ist der Digital Services Act? Was bringt er für die Zukunft des Internets? Was kann er wirklich gegen digitale Desinformation, Hass und Hetze im Netz bewirken? Es geht um mehr Transparenz, um den Umgang mit illegalen Inhalten, um das Geschäft mit Online-Werbung und um den Kampf gegen Desinformationen. Diesen knackigen Wissenssnack servieren uns Zora Siebert und Alexandra Geese.

Alexandra Geese ist seit Mai 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments. Als Digitalexpertin wird sie für die Fraktion Greens/EFA den „Digital Services Act“ verhandeln. Sie ist Mitglied im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz, im Haushaltsausschuss und Mitglied im Sonderausschuss zu künstlicher Intelligenz im digitalen Zeitalter.

Zora Siebert leitet seit Januar 2019 das EU Policy Programm im Brüsseler Büro der Heinrich-Böll-Stiftung. Sie arbeitet zu den Herausforderungen der europäischen Demokratie sowie der europäischen Digital- und Nachbarschaftspolitik. Zora ist Mitglied des Netzwerks Digitalpolitik der Heinrich-Böll-Stiftung. Sie hat European Studies und Internationale Beziehungen in Magdeburg, Brünn, Straßburg und Passau studiert. Nach ihrem Studium arbeitete sie für sechs Jahre im Team von Jan Philipp Albrecht im Europäischen Parlament, wo sie sich auf Datenschutz, IT-Sicherheit und neue Technologien konzentrierte.

Wann: 06. Mai, 12:00 – 13:00 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Heinrich-Böll-Stiftung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Weiterbildung: Einführung in die Ehrenamtsplattform der Smart Village App

Referentin: Susann Nitzsche, Herzberg digital.verein.t Was können die Herzberg-App und die dazugehörige Ehrenamtsplattform für mich tun? Das St.adtlabor lädt alle Interessierten ein dieser Frage nachzugehen. [...]

DRK-Wohlfahrtskongress 2022: Zukunft ist jetzt.

Wie gestalten sich Szenarien für eine wünschenswerte soziale Gesellschaft, in der Diversität und Inklusion gelebter Alltag sind? Wie sehen die zukünftigen Bedarfe der Menschen aus, [...]

Online-Veranstaltung: Online-Fundraising mit Bianca Brieden

Das Online-Fundraising gewinnt zunehmend für gemeinnützige Organisationen an Bedeutung. Aber was bedeutet Online-Fundraising überhaupt, welche Möglichkeiten gibt es und welche Voraussetzungen müssen hierfür erfüllt sein? [...]

Bits & Bäume-Konferenz 2022

Nach der erfolgreichen ersten Bits & Bäume-Konferenz 2018 sind die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit heute in unserer Gesellschaft so präsent wie nie zuvor. Wir stehen [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE