Wie geht die digitale Gesellschaft?

Digitalisierung ist überall: Alle Formen von technischen Geräten haben unseren Alltag erobert. Was das für unser Leben, Arbeiten, Wohnen und unsere Mobilität bedeutet, haben wir noch nicht wirklich verstanden. Deshalb wollen wir diskutieren, was es eigentlich heißt, in einer digitalen Gesellschaft zu leben. Haben wir die digitale Revolution bereits durchlebt oder stehen uns die größten Veränderungen noch bevor? Wie verändern sich Kommunikation und Gesellschaft durch die Digitalisierung?

Wann: 06. Oktober 2020

Wo: Zwickau

Veranstalter: Friedrich Ebert Stiftung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Weiterbildung: Einführung in die Ehrenamtsplattform der Smart Village App

Referentin: Susann Nitzsche, Herzberg digital.verein.t Was können die Herzberg-App und die dazugehörige Ehrenamtsplattform für mich tun? Das St.adtlabor lädt alle Interessierten ein dieser Frage nachzugehen. [...]

DRK-Wohlfahrtskongress 2022: Zukunft ist jetzt.

Wie gestalten sich Szenarien für eine wünschenswerte soziale Gesellschaft, in der Diversität und Inklusion gelebter Alltag sind? Wie sehen die zukünftigen Bedarfe der Menschen aus, [...]

Online-Veranstaltung: Online-Fundraising mit Bianca Brieden

Das Online-Fundraising gewinnt zunehmend für gemeinnützige Organisationen an Bedeutung. Aber was bedeutet Online-Fundraising überhaupt, welche Möglichkeiten gibt es und welche Voraussetzungen müssen hierfür erfüllt sein? [...]

Bits & Bäume-Konferenz 2022

Nach der erfolgreichen ersten Bits & Bäume-Konferenz 2018 sind die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit heute in unserer Gesellschaft so präsent wie nie zuvor. Wir stehen [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE