
Zusammenarbeit mit anderen Menschen, um gemeinsam politische Ziele zu erreichen und Gesellschaft zu verändern, ist eine spannende und bereichernde Aufgabe, die viel Energie geben kann. Genauso kann sie aber auch zu einer frustrierenden und ermüdenden Angelegenheit werden, die mensch lieber früher als später wieder beenden möchte.
Wenn Kommunikation und Zusammenarbeit zu scheitern drohen, sind wir schnell dabei, das Spiel „Wer hat Schuld?“ zu spielen und darin stecken zu bleiben. Dabei verlieren wir vor allem: Zeit, Energie und unsere Fähigkeit eigene Handlungsspielräume zu sehen und zu nutzen.
In diesem Workshop lernen wir, Gruppendynamiken und unseren Anteil daran besser zu verstehen, um in einem zweiten Schritt unsere eigene Handlungsmacht wieder zu entdecken. Wir üben, diese Macht zu nutzen, durch wertschätzende und gleichzeitig klare Kommunikation.
Wann: 23. January 2021, 10 – 16 Uhr
Wo: Online
Veranstalter: Rosa Luxemburg Stiftung