
Zwischen Hard und Soft Power. Die Europäische Union in der neuen Großmachtkonkurrenz
Europa muss in einer sich ändernden Welt ihre Außenbeziehungen neu definieren. Dazu gehören auch die transatlantischen Beziehungen, die stark von der NATO dominiert waren. Während die Sicherheitskooperation zwischen Europa und Amerika anspruchsvoller wird, gibt es gleichzeitig neue Themen, bei denen die transatlantische Zusammenarbeit vertieft werden kann.
Die Heinrich-Böll-Stiftung will in einem transatlantischen Dialog mit jungen Multiplikator*innen auf beiden Seiten des Atlantiks diesen neuen Synergien nachspüren, insbesondere in den Feldern
- der Sicherheits- und Verteidigungspolitik,
- der Digitalpolitik,
- der Demokratiepolitik und
- der ökologischen Transformation („Green Deal“)
Der transatlantische Dialog findet im Rahmen der 21. Außenpolitischen Jahrestagung der Heinrich-Böll-Stiftung statt, in dessen Mittelpunkt das Konzept der strategischen Souveränität Europas steht.
Eine Online-Veranstaltung mit u.a.:
- Sergey Lagodinsky, Mitglied des Europäischen Parlaments, Brüssel
- Torrey Taussig, Harvard Kennedy School, Cambridge (USA)
Dies ist Tag 2 der digitalen Außenpolitischen Jahrestagung 2021.
Do., 21. Jan. 2021,
16.00 – 17.30 Uhr
Wann: 21. January 2021
Wo: Online
Veranstalter: Heinrich Böll Stiftung