
#Digitalisierung war eines der Buzzwörter 2020, denn der Druck der Corona-Maßnahmen machte ein Handeln in Richtung digitaler Lösungsansätze unausweichlich. Diese Beschleunigung hat viele neue Ideen beflügelt und Schranken in den Köpfen geöffnet, aber uns ebenfalls vor viele Herausforderungen gestellt. Die Lehre ist wie so oft: die Lösung liegt in der Mitte. Unter dem Stichwort Hybridität sammeln sich digitale und analoge Ansätze, die sinnvoll miteinander verknüpft werden und damit das Potenzial in sich bergen, Projekte nachhaltig weiterzuentwickeln.
Referentin Annika Jähnke präsentiert Denkanstöße für die konzeptionelle Weiterentwicklung von Patenschaftsprojekten. Anhand praktischer Beispiele sollen sie dabei helfen, erste Schritte in Richtung Hybridität zu gehen.
Inhalte:
- Hybridität – was, warum und wie?
- Beispiele für hybride Ansätze im Patenschaftsprojekt
- Tipps für die Umsetzung
Wann: 03. March 2021
Wo: Online
Veranstalter: openTransfer #Patenschaften