
Neue Ehrenamtliche für das eigene Mentoring- oder Patenschaftsprojekt zu finden, stellt sich nicht immer als einfaches Unterfangen dar – insbesondere in der aktuellen Phase von Kontaktbeschränkungen und Co. Was verbirgt sich alles hinter dem Vorgang des „Onboardings“ neuer Freiwilliger, was dürfen wir dabei nicht vergessen und gibt es eigentlich Unterschiede zwischen analogem Onboarding und der Gewinnung neuer Ehrenamtlicher auf Distanz? Wie sehen diese aus?
Mathias Hamann setzt sich in diesem Webinar mit den oben genannten Fragen auseinander. Zudem analysiert er, was wir – in Zeiten von Social Distancing – an analogen Strukturen vermissen und wie wir diese bestmöglich ersetzen können.
Inhalte:
- Was bedeutet bzw. umfasst “Onboarding” alles?
- Analoges Onboarding vs. Onboarding auf Distanz: Welche Unterschiede gibt es?
- Tipps und Tricks zum hybriden Onboarding-Prozess
Wann: 16. March 2021
Wo: Online
Veranstalter: openTransfer #Patenschaften