STAEpolSEL: Soziale Medien: Zwischen Meinungsfreiheit, Desinformationen und Hate Speech

Im Rahmen des Kooperationsprojekts mit der Iranischen Gemeinde Deutschland (IGD) Gesellschaft selbstwirksam gestalten – STAEpolSEL laden wir ein zum Streitgespräch

Soziale Medien: Zwischen Meinungsfreiheit, Desinformationen und Hate Speech am 3. März 2021, 18:00 – 19:30 Uhr, digital über Zoom

Soziale Medien prägen unseren Alltag und haben die Art und Weise, wie wir kommunizieren in den vergangenen Jahren maßgeblich geprägt. Vielerorts haben sie zu einer größeren Meinungsfreiheit geführt und Menschen, die zuvor ungehört blieben, eine Stimme gegeben. Zugleich haben sie aber auch der Verbreitung von Desinformationen und Hate Speech Vorschub geleistet.

Aber wann ist eine Meinung noch tolerierbar und wann nicht? Was kann gegen Hate-Speech und Desinformation unternommen werden? Und welche Rolle sollten bei diesen Fragen Betreiber der sozialen Medien spielen?

Über diese und ähnliche Fragen möchten wir mit unseren Gästen Gilda Sahebi, Projektleiterin des No Hate Speech Movement Deutschland, Ann-Cathrin Riedel, Vorsitzende von load e.V., und Alexander Sängerlaub, Direktor des gemeinnützigen Think & Do Tanks futur eins in Berlin, diskutieren.

Moderiert wird die Veranstaltung von Tobias Gralke.

Wann: 03. March 2021

Wo: Online

Veranstalter: Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE