Digitales Fachgespräch: Extremistische und jugendgefährdende Inhalte Online – Kann der EU Digital Services Act Nutzer:innen wirksam schützen?

In diesem Fachgespräch wollen wir uns auf illegale Inhalte aus der Perspektive der Extremismus- und Terrorismusprävention und des Jugendschutzes konzentrieren und den Status quo sowie die Chancen und Herausforderungen des DSA diskutieren. jugendschutz.net führt regelmäßig Untersuchungen zum Lösch-/Sperrverhalten von “Sozialen Medien” und Videosharing-Plattformen bezogen auf illegale Inhalte durch. CEP hat dazu ebenfalls eine Untersuchung durchgeführt und weitere ausgewertet.

Bestandteil des Fachgesprächs ist auch eine Einordnung des DSA in den Kontext anderer relevanter Gesetzgebungen wie dem NetzDG, der EU Terrorist Content Online Directive und der Diskussion um die Veränderung des Haftungsausschluss für Intermediäre (Section 230/CDA) in den USA.

Von besonderem Interesse sind außerdem die Vorschläge der EU-Kommission zu den Moderations- und Compliance-Pflichten, zu nachvollziehbarer Transparenz und zu wirksamen externen Audits, insbesondere bezogen auf user:innenfreundliche „Notice and take down”-Systeme und die Rolle von Empfehlungs-Algorithmen.

When: 15. April 2021

Where: Online

Organizer: Das NETTZ

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE