Webinar: Programmieraufgabe oder Lückentext? Datenvisualisierung & Reports

Da wir uns in besonderen Zeiten befinden, bieten wir euch das Webinar mit dem Code „Coronasoli” kostenfrei an, den ihr beim Ticketkauf verwenden könnt. (Es öffnet sich beim Klicken des Buttons „Tickets” ein neues Fenster, links oben steht „Werbecode eingeben”, dort „Coronasoli” schreiben und „übernehmen” klicken.)

  • Ihr habt Euch schon immer gefragt, was Datenanalyst*innen den ganzen Tag tun?
  • Wie eine interaktive Visualisierung gebaut und ein Report automatisiert wird?

Wir zeigen euch, was unter der Haube eures Rechners abläuft, wenn Datenprojekte implementiert werden. Programmieren ist nur was für Nerds? Von wegen! Mit der richtigen Einführung, einem gut strukturierten Datensatz und modularen Codebausteinen in einem kommentierten Skript geht es auch den größten Berührungsängsten und Sorgen im Thema Programmierung an den Kragen.

Wir gehen anhand zweier Beispiele zusammen durch, wie leicht Funktionen angewandt und existierende Datenprodukte angepasst werden können. Dabei ist viel Raum und Zeit für Fragen – und wir geben Tipps, wo und was ihr auch nach dem Webinar lernen könnt. Interaktive Visualisierungen mit RShiny und automatisierte Reports sind nur zwei Beispiele davon, wie eure Datenprojekte aussehen können. Das ist nicht nur für die eigene Implementierung toll, ihr könnt so auch nachhaltig Datenprodukte pflegen, die andere für euch erstellt haben.

Wann: 20. May 2021

Uhrzeit: 17:30 – 19:30 Uhr

Wo: Online

Veranstalter: Betterplace Academy

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE