Launch Event zu den Forderungen der digitalen Zivilgesellschaft

Seit letztem Jahr fordern zivilgesellschaftliche Organisationen die Politik auf: Aus der Krise lernen – Digitale Zivilgesellschaft stärken! Schon im April 2020 lieferten sie konkrete Handlungsempfehlungen, geschehen ist seitdem jedoch viel zu wenig.

Deshalb hat sich unser digitalezivilgesellschaft.org erneut ein breites Spektrum an Organisationen zusammengefunden, um mit ihrer Expertise zu unterstützen.

Mit vier Forderungenzeigt das Netzwerk, wie Digitalisierung für eine digital souveräne Gesellschaft gelingen kann – und fordert die Parteien im Hinblick auf die Bundestagswahl auf, Digitalisierung für das Gemeinwohl zur zentralen Prämisse zu machen.

Am Launch-Event am 5. Mai 2021 um 18:00 Uhr diskutieren Julia Reda (Forscherin, Aktivistin und ehem. Mitglied des EU-Parlaments), Henning Tillmann (Softwareentwickler und Co-Vorstand von D64) und Julia Kloiber (Co-Gründerin Superrr Lab) // über die vier Forderungen.

When: 05. May 2021

Where: Online

Organizer: digitalezivilgesellschaft.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE