
Crashkurs zu Social Media für soziale Organisationen
Ihr wollt noch mehr aus euren Social-Media-Aktivitäten herausholen? Unser zweiwöchiger Online-Kurs zeigt euch, wie das geht – egal, ob ihr Spenden sammeln, Freiwillige gewinnen oder mehr Aufmerksamkeit für eure Mission wollt. Das Training ist für euch kostenfrei.
Genau richtig seid ihr in diesem Kurs, wenn ihr in einer kleinen oder mittleren Non-Profit-Organisation arbeitet, egal ob Initiative, Verein oder Stiftung, und erste praktische Erfahrungen mit Social-Media-Kanälen gesammelt habt und nun den nächsten Schritt gehen wollt.
Für die Inputs, Gruppenarbeitsphasen und individuelle Nachbereitung solltet ihr euch während der Kurswochen vom 7.-18.6.2021 ca. zwei Stunden pro Tag reservieren. Die erste Woche legt die Grundlagen:
- Wie gehe ich strategisch vor?
- Welche Kanäle sind für mich relevant?
- Mit welcher Art der Ansprache und welchen Formaten erreiche ich meine Community?
In Woche zwei geht es um drei verschiedene Kampagnenziele: Spenden sammeln, Freiwillige gewinnen sowie Bewusstsein schaffen & (politische) Themen platzieren. Ihr entscheidet euch für ein Kampagnenziel eurer Wahl und vertieft es.
Es sind vor allem Praktiker*innen aus Vereinen und und anderen Non-Profits sowie Coaches, die einzelne Facetten der Arbeit in sozialen Netzwerken mit euch bearbeiten, aktuelle Trends bewerten und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten mit euch besprechen.
When: 07. June 2021
Where: Online
Organizer: betterplace academy
Spannend. Leider zu spät gelesen.
Wird dies eventuell noch einmal angeboten? Wäre sofort dabei.
Viel Erfolg allen Teilnehmern.
Wir haben unsere Kolleg:innen von openTransfer gleich gefragt: Sie nehmen den Kommentar gern mit in die Abschlußevaluation. Falls es noch einmal stattfindet, gibt es alle Infos am schnellsten im Newsletter https://opentransfer.de/newsletter.
Bei D3 selbst veranstalten wir am 9./10. September „Level up! Die D3 – Werkstatt für soziale Organisationen“. Hier gibt es die Chance auf ein individuelles 1,5 tägiges Coaching zu einer selbstgewählten Herausforderung der digitalen Transformation. Alle Infos gibt es ab 18. Juni auf unserer Website.