Big Data und Künstliche Intelligenz (KI) sind keine Trendthemen mehr, sondern rücken mit großen Schritten in den Unternehmensalltag. Ob Entscheidungsträger, Manager und Mitarbeiter – auf allen Ebenen müssen handelnde Personen, die im Kontext von Big Data/KI-Projekten arbeiten oder diese initiieren, sich zwangsläufig auch mit einer Vielzahl neuer und komplexer Rechtsfragen befassen. Dieses Modul setzt bei der Klärung rechtlicher Aspekte in Bezug auf Beschaffung, Generierung und Weitervermarktung von Big Data als Grundlage erfolgreicher KI-Projekte an: Welcher Rechtsrahmen ist bei der Datenerhebung zu beachten? Welche Haftung kann das Unternehmen im Kontext mit der Verwertung der Daten als „Rohstoff“ treffen, welche zwingenden Vorgaben müssen beachtet werden, um einer möglichen Haftung zu entgehen? Daran anschließend rücken Rechtsfragen rund um den Einsatz von KI in den Mittelpunkt: Welche Besonderheiten gelten für die Lizenzierung KI-basierter Software? Welche Regelungsbestrebungen gibt es aktuell auf EU-Ebene? Die Teilnehmer erhalten in diesem Workshop einen fundierten Gesamteinblick in die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen beim Umgang mit KI.
Wann: 28. May 2021
Wo: Online
Veranstaltende: bitkom Akademie