Managerkreis Rhein-Main: Die Zukunft ist digital

Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung einen Schub versetzt. Neben dem zunehmend flexiblem Arbeiten, den Datenschutzbedenken nicht nur bei der Corona-App und der Abschaffung der Faxgeräte im Bundestag gilt es jedoch auch die volkswirtschaftliche Dimension zu beachten. Der Status Deutschlands als zukünftiger Industrie- und Technologiestandort bedarf dabei auch der richtigen politischen Weichenstellungen und öffentlichen Investitionen. Hierzulande fallen nicht nur die brummende Software- und Halbleiterindustrie auf, auch etliche Fintechs sorgen in positiver sowie negativer Hinsicht für Wirbel. Besonders aus dem Wirecard-Skandal müssen daher die richtigen Schlüsse gezogen werden. Letztlich ist wirtschaftlich nachhaltiges Wachstum nur möglich, wenn die Geschäftsmodelle nicht nur innovativ, sondern auch transparent und ethisch vertretbar sind. In der nächsten Legislaturperiode wird es darum gehen, die digitale Zukunft auch nach Corona langfristig zu ermöglichen. Wie es um die Bedingungen bestellt ist und welche politischen Vorkehrungen getroffen werden müssen, möchten wir daher mit einem Experten diskutieren.

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Jens Zimmermann sitzt an der Schnittstelle von Digital- und Finanzpolitik und kennt sich in den hiesigen Zukunftsthemen bestens aus. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir diese in einem Online-Format diskutieren.

Wann: 14. June 2021

Uhrzeit: 19:00 bis 20:30 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Friedrich-Ebert-Stiftung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE