
Die Corona-Pandemie hat gezeigt: nicht nur unser aller Zusammenleben, die Art und Weise wie wir tagtäglich kommunizieren und arbeiten befindet sich im konstanten Wandel. Sondern auch das ehrenamtliche Engagement verändert sich. Gemeinnützige Organisationen stehen vor Herausforderungen diesen Wandel zu gestalten und dabei Ehrenamtliche, Freiwillige und Engagierte mitzunehmen, zu gewinnen und zu halten. Im Rahmen der digitalen Fachwerkstatt wollen wir daher zwei Themen miteinander verknüpfen, die helfen sollen diesem Wandel zu begegnen: #Engagementförderung und #Digitalisierung! Steige ein und fahre mit. Online mit dem Riesenrad. In insgesamt zehn Beiträgen nähern wir uns auf unterschiedlichste Weise der Verknüpfung von Engagementförderung und Digitalisierung. Grundlage bei allen Themen ist das Modell Riesenrad der Engagementförderung (https://vimeo.com/486030664). Hier einige Themenbeispiele der Beiträge, weitere finden Sie auf der Website: – Freiwillige 2.0 – Die neue Freiwilligengeneration finden und binden – Einfach selbst machen: Digitalisierung gehört in Bürgerhand! – Endorphine für Engagement – Ein Workshop für mehr Spaß und Flow im Ehrenamt – Gute Rahmenbedingungen der Engagementförderung: wachsende Strukturen am Beispiel von Mecklenburg-Vorpommern Nach den Inputs wird die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt den Bereich Strukturstärkung konkreter vorstellen. Das Projekt VOLISCO wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Wann: 03. September 2021
Uhrzeit: 13:00 – 17:00 Uhr
Wo: Online
Veranstaltende: Akademie für Ehrenamtlichkeit im fjs e.V.