Digitale Tools für die Online-Zusammenarbeit

In der einstündigen Mittagspause dreht sich alles rund um digitale Kollaborationsanwendungen (Tools) für Einsteiger:innen. Wir stellen Ihnen verschiedene Anwendungen vor, die Ihnen die digitale Arbeit im Team erleichtern. Inhalte: – Was sollte man bei der Einführung eines neuen, digitalen Werkzeugs beachten? – Was ist der Unterschied zwischen Videokonferenzen und Online-Seminaren? – Welche Anbieter gibt es dafür? – Mit welchen Anwendungen kann man Ideen gemeinsam erarbeiten und strukturieren? – Welche Programme eignen sich für die Organisation von Projekten? – Gibt es Cloud-Alternativen zu Dropbox, Google Drive und Co.? Über die „Mittagspause“-Reihe: In der Mittagspause gibt die Digitale Nachbarschaft Einblick in die wichtigsten Fragen, die im Zusammenhang mit der Digitalisierung in Vereinen entstehen. Weiterführend stehen den Teilnehmenden die ergänzenden kostenfreien Angebote der Digitalen Nachbarschaft zur Verfügung, wie zum Beispiel Handbücher, Checklisten, Lernvideos und weiterführende Online-Seminare.

Wann: 17. September 2021

Uhrzeit: 13 – 14 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Digitale Woche / Digitale Nachbarschaft und Haus des Stiftens

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE