Digitale Agenda 2030. Bildung 4.0: digital – nachhaltig – global

Agenda 2030-Weltkugel mit Pfeilen und Bäumen

Die Tagungsreihe „Digitale Agenda 2030“ wendet sich an zivilgesellschaftliche Akteure, die die Umsetzung der Sustainable Development Goals vorantreiben. Wir beleuchten die hilfreichen und herausfordernden Aspekte der Digitalisierung für diesen Sektor. Dieses Jahr leistet die Studientagung einen Beitrag zur jüngst gestarteten Dekade der UNESCO zur Bildung für nachhaltige Entwicklung „BNE 2030“ und widmet sich dem Dreiklang „Bildung – Digitalisierung – Nachhaltigkeit“. Das Programm stellt Technologische Zukunft als einen von drei wesentlichen Punkten heraus. Die Studientagung wirft Schlaglichter auf die folgenden Fragen: – Wie verändern neue Technologien die BNE? – Welchen Einfluss hat BNE auf Digitalisierung? – Was geht schon, was ist geplant, was unterstützt Akteure konkret? Die Tagung bietet Raum für Austausch und Diskussionen, stellen Praxisbeispiele vor und zeigt neue Handlungsmöglichkeiten für den Bereich Umweltbildung und Globales Lernen auf. Sie sind eingeladen, sich offen auszutauschen, um von den Erfahrungen anderer Organisationen zu profitieren und andere Organisationen an Ihren positiven und negativen Digitalisierungs-Erkenntnissen teilhaben zu lassen. Beginn: Do, 02.09.2021 um 10:30 Uhr / Ende: Fr, 03.09.2021 ca. 13:00 Uhr

Uhrzeit: 10.30 Uhr

Wo: Münster

Veranstaltende: Akademie FRANZ HITZE HAUS & Cloud und Rüben gGmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE