Social Media für lokalpolitisch Aktive

Während Webseiten Organisationen vor allem ermöglichten, eine breite Masse einfach zu erreichen, hat unter anderem mit Facebook, Twitter und Instagram eine Verschiebung der politischen Öffentlichkeitsarbeit [...]

Forum Bürgergesellschaft 2021

Das Forum Bürgergesellschaft 2021 findet als länderübergreifende Fachtagung in digitaler Form statt. Die Veranstaltung bringt Entscheidungsträger*innen und Engagierte aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik miteinander ins [...]

Digitaler Kapitalismus – #DigiCap

Digitale Agenda für Europas Wirtschaft – demokratisch • nachhaltig • gerecht Europa stellt heute die Weichen für die Wirtschaft von morgen. Die digitale Agenda der [...]

Bundesweite Aktionstage für Netzpolitik und Demokratie

Die Aktionstage "Netzpolitik und Demokratie" der Zentralen für politische Bildung und ihren Partner/-innen finden in diesem Jahr vom 15. bis 21. November statt. Auf der [...]

Antisemitismus im Netz

Die Verbreitung antisemitischer Hetze hat in den letzten Jahren über Internet und soziale Medien einen neuen Resonanzraum erfahren. Dabei werden alte Vorurteile gegenüber Juden und [...]

Tech-Feminismus: Wie sicher sind Frauen im Netz?

Frauen stehen im Netz ganz besonders am Pranger: Anfeindungen, Hasskommentare, Cyberstalking bis hin zu Morddrohungen treffen Frauen deutlich häufiger als Männer. Aber damit nicht genug: [...]

Mittagspause: Digitaler Wandel: verstehen, entscheiden und umsetzen

Digitalisierung eröffnet zivilgesellschaftlichen Organisationen und Engagierten viele Chancen für wirkungsvolles Handeln – stellt sie aber auch gleichzeitig vor neuen Herausforderungen. In dieser einstündigen Mittagspause widmen [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE