Online-Sprechstunde Stifter-Helfen
Das IT-Portal Stifter-helfen vermittelt Produkt- und Sonderkonditionen rund um die IT an Non-Profit-Organisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Brandneu ist die passende Online-Sprechstunde: Hier [...]
Digitaler Wandel: Verstehen, Entscheiden und Umsetzen
Digitalisierung eröffnet zivilgesellschaftlichen Organisationen und Engagierten viele Chancen für wirkungsvolles Handeln – stellt sie aber auch gleichzeitig vor neuen Herausforderungen. In dieser einstündigen Mittagspause widmen [...]
Digital-Camp 2021
Die Haus des Stiftens gGmbH bietet vom 30. November bis 2. Dezember das Digital-Camp 2021 an. Kostenfrei! An drei aufeinanderfolgenden Tagen mit je zwei Online-Seminaren [...]
Wissensmanagement mit Wikis
Wissen dokumentieren und anderen zur Verfügung stellen klingt nach einer leichten Aufgabe. Das bekannteste Beispiel ist Wikipedia. Doch ist es das tatsächlich? Insbesondere für Organisationen [...]
Festival der Skalierung 2021
Das digitale Festival der Skalierung geht in die 2. Runde. Am 18. und 19. November öffnen wir wieder unser Festivalgelände für alle Organisationen, die wachsen [...]
Pro-Bono-Camp 2021
Die Haus des Stiftens gGmbH bietet vom 8. bis 12. November das PRO-BONO-CAMP 2021 an. Kostenfrei! Im PRO-BONO-CAMP stellen über 500 Freiwillige aus mehr als [...]
Workshop: Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für Vereine
Gemeinnützige Vereine und Ehrenamts-Initiativen stehen oft vor der Herausforderung, ihre Projekte zu finanzieren. Gemeinsam mit dem iRights.Lab Experten Gerd Seiler geben wir eine Einführung in [...]
Workshop: Urheberrecht für Vereine
Gerade für Vereine ist die Öffentlichkeitsarbeit sehr wichtig: So finden sie neue Mitglieder, überzeugen sie Geldgeber:innen von der Sache und gewinnen sie Unterstützer:innen. Im digitalen [...]
Digital zusammenarbeiten mit Slack & Trello
In diesem Impact-Werkstatt Event wird Dir Aris Kress-Kallidromitis von D3 – so geht digital zeigen, wie viel Spaß die digitale Zusammenarbeit in Deinem Team machen [...]
Online-Workshop: „Fake News“ und Falschmeldungen erkennen
Anmelden Falsche Meldungen, die teilweise landesweit selbst in etablierten Medien Bekanntheit erlangen, verbreiten sich immer häufiger. Jede_r kann im Internet Nachrichten verfassen und verbreiten. Dabei [...]
Zwischen Webkonferenz und Handschlag. Herausforderungen digitaler Kommunikation meistern
Wir leben in bewegten Zeiten, die Digitalisierung, Social Media und technische Möglichkeiten verführen zu einer oftmals wenig wertschätzenden, inhaltskonzentrierten und manchmal konfrontativen Kommunikation und Gesprächsführung. [...]
Erfolgreich(e) NPO-Kampagnen entwickeln – Tapeziertisch, Targetting, Twitter & Co.
Kampagnen sind eine unerlässliche Form des Ringens um Aufmerksamkeit: In kurzer Zeit ein öffentlichkeitswirksames Maßnahmenbündel zielgruppengerecht umsetzen. Das ist die hohe Kunst, die Parteien, NGOs, [...]

gefördert durch 