Friederike Petersen
Beim Thema Suchmaschinenoptimierung geht es auch darum, wie ihr eure Inhalte im Netz aufbereitet und sortiert – das nutzt in erster Linie euren Nutzer:innen. In [...]
Unser Thema lautet dieses Mal: Mit wem kommen wir gut durch den digitalen Wandel? Der Digitale Wandel bringt enorme Veränderungen mit sich. Gut, wenn es [...]
Gemeinsam mit unserem Co-Host betterplace academy lautet unser Thema dieses Mal: Sozial lernt digital – Qualifizierung im dritten Sektor.
Das NETTZ fördert digitale Zivilcourage und tritt ein für eine positive Debatten- und Meinungskultur im Netz. Es möchte mit Akteur:innen der Zivilgesellschaft eine „Community der [...]
Stammtisch klingt für Euch noch nach bayrischem Wirtshaus, Wimpeln und Kegelbrüdern? Weit gefehlt: Das Format erfreut sich in urbanen Räumen steigender Beliebtheit – gerade auch [...]
Dein unabdingbarer Vorsatz: Digitale Sicherheit! So hieß das erste D3 Meet-up im neuen Jahrzehnt. Wir waren zu Gast bei unserem Co-Host Digitale Nachbarschaft, einem Projekt [...]
Im ganz frisch erschienen E-Book "Grün wachsen" von openTransfer fanden wir dieses anregende Interview und spannende Zahlen zu den Umweltfolgen der Digitalisierung.
Wir hatten Lust aufs Land - und haben uns auf der Grünen Woche angeschaut, was sich in Sachen Digitalisierung bei Organisationen im ländlichen Raum tut.
Es gibt viele gute und bekannte Argumente für Beteiligungsprozesse. In unserer neuen Reihe widmen wir uns dem Thema mit dem Schwerpunkt digitale Beteiligung.
Ein Schwarzmarkt des Wissens ist nicht so ominös, wie es klingt. Die Erfinderin des Formats, Hannah Hurtzig, bezeichnete in einem Interview ihren Schwarzmarkt als eine [...]
Ein strukturiertes Format für ein unstrukturiertes Treffen: Mit der LeanCoffee Methode ist das kein Widerspruch.
Unsere erste D3 Blogparade ist vorbei - und wir freuen uns über neun wundervolle Beiträge zum Thema “Digital Development Goals”!

gefördert durch 