Friederike Petersen
Dieses Online-Seminar ist Teil vier der Reihe „Digitale Woche“, die das Haus des Stiftens zusammen mit der Digitalen Nachbarschaft (DiNa) durchführt. In diesem Teil geben [...]
Neue Strategien und Vorbilder für mehr Datenkompetenz in der Zivilgesellschaft stehen im Zentrum des DiNa-Gipfels 2020: Die Veranstaltung findet am 14.09.2020 in Berlin und natürlich [...]
Ist auch für Sie die Online-Zusammenarbeit im Verein eine Herausforderung? Gerade das virtuelle Ehrenamt bietet viele Möglichkeiten, besonders viele Menschen zu erreichen und dabei die [...]
Hassgewalt, Mobbing und Stalking treten auch im digitalen Raum auf. Hier ergeben sich oftmals neue Dimensionen von Cybergewalt: Digitale Phänomene von Gewalt verbreiten sich schneller [...]
Wie erleichtern wir den Zugang zu Informationen – und zwar für alle? Mit Open Access kommen wir der großen Utopie von freien Forschungsergebnissen etwas näher: [...]
Wir klären in dem Workshop, was ihr beachten könnt, um einen guten Podcast an den Start zu bringen. Ihr erfahrt, welche technischen Tools euch dabei [...]
Wann: 18. September 2020 Wo: Online Veranstalter: D3 - so geht digital Anmeldung & weitere Informationen
Vor einigen Wochen haben wir euch die Methode LeanCoffee vorgestellt - eine Methode, die Struktur in bewusst unstrukturierte Treffen bringt. Das Prinzip ist schnell verstanden, [...]
Eine Frage, die viele Organisationen umtreibt: Wie können wir unsere Prozesse besser miteinander verzahnen und sich anhäufenden Excel-Listen Adieu sagen?
Gelangweilt von Meetings und Veranstaltungen, die euer Wissen nicht einbeziehen und verhindern, mit anderen auf Augenhöhe zu sprechen? Dann schaut euch mal Liberating Structures an!
Du benötigst Tipps, wie Du Computer, Tablets, Smartphones oder Anwendungen sicher einrichtest? Du möchtest im Internet surfen, ohne zu viele Informationen von Dir preiszugeben? Dich [...]
Das Thema Agile mit seinen gängigen Methoden wie Scrum und Kanban ist auf Teamebene häufig schon weitestgehend etabliert. Häufig kommt es jedoch dazu, dass ein [...]

gefördert durch 