Digitalisierung und Mitbestimmung
Die Digitalisierung der Arbeitswelt (Arbeit 4.0) ist seit Jahren im Gespräch. Die Corona-Pandemie wirkt dabei als Katalysator von Digitalisierungsprozessen in Unternehmen. Kurzfristige Homeoffice-Lösungen, virtuelle Unternehmenskommunikation [...]
Mitglieder und Engagierte gewinnen, begeistern und halten – Modul II: Zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit
Immer mehr Vereine und Initiativen konkurrieren um immer weniger Mitglieder. Viele Vereine haben mit ähnlichen Problemen zu kämpfen: Mitgliederschwund, zu wenig Neueintritte, fehlendes Engagement der [...]
Mitglieder und Engagierte gewinnen, begeistern und halten – Modul I: Motivation & Organisation
Immer mehr Vereine und Initiativen konkurrieren um immer weniger Mitglieder. Viele Vereine haben mit ähnlichen Problemen zu kämpfen: Mitgliederschwund, zu wenig Neueintritte, fehlendes Engagement der [...]
Das ABC der Online-Seminare – Chancen über Corona-Zeiten hinaus: Voraussetzungen
Nach einem Jahr Online-Bildung und Online-Zusammenarbeit haben viele ihre ersten Erfahrungen mit Online-Seminaren gemacht und gleichzeitig gibt es da noch so viele Möglichkeiten, Tools, Tipps [...]
BürgerAkademie: Zielführende Moderation von Video- und Telefonkonferenzen, Modul I
Im Ehrenamt und anderswo sind digitale Konferenzen völlig unvorbereitet zur Notwendigkeit geworden. Wie können diese effizient und sinnstiftend durchgeführt werden? Durch eine geschulte Moderation! Früher [...]
Die digitale Organisation – (ständig) neue Anforderungen an die Führung von morgen
Unternehmen agieren heutzutage in einer VUCA-Welt. Die funktionierende digitale Zusammenarbeit in Organisationen erfordert aber zudem ein offenes, vernetztes, partizipatives und agiles Mindset (VOPA-Kultur). Doch wie [...]
Webinar: Pro-bono-Rechtsberatung für Non-Profits
Non-Profit-Organisationen stehen im Laufe ihrer inhaltlichen und organisationsbezogenen Arbeit oft vor spezifischen Rechtsfragen: Ausgründungen, Umwandlung der Rechtsform, Überarbeitung der Satzung, die Erstellung von Arbeitsverträgen, haftungsrechtliche [...]
Pflicht und Kür: Homepage- Gestaltung für Vereine
In der einstündigen Mittagspause „Homepage“ beschäftigen wir uns mit dem Aufbau und der Pflege einer Vereinshomepage. Wir besprechen, was Sie alles bei der Gestaltung einer [...]
Webinar: Die gemeinnützige GmbH
Die gemeinnützige GmbH (gGmbH) gilt als wichtigste Rechtsform unter den gemeinnützigen Kapitalgesellschaften. Sie vereint sowohl die Steuervorteile des Gemeinnützigkeitsrechts als auch die Vorteile der Rechtsform [...]
Kennen.Lernen. Gipfeltreffen – Digitale Netzwerktagung
Überall in Deutschland gibt es tolle Initiativen und Projekte, die Soziale Teilhabe und Zusammenhalt aktiv politisch und gesellschaftlich gestalten. Hauptamtlich Mitarbeitende und Freiwillig Engagierte schaffen [...]
14. Berliner Freiwilligenbörse: Zivilgesellschaft.Gestalten.Wir!
100 Engagement-Angebote bietet die Berliner Freiwilligenbörse einmal mehr 2021, diesmal unter dem Motto Zivilgesellschaft.Gestalten.Wir! ABER: Corona-bedingt auch in diesem Jahr als Virtuelle Freiwilligenbörse. Eine Freiwilligenbörse [...]
GreenCampus Workshop Spezial: Eine Einführung ins Podcasting
Podcasts gehören zu den spannendsten Medienformaten unserer Zeit. Sie produzieren „Kino im Kopf“, inspirieren das Publikum und erzählen mitreißende Geschichten. Organisationen und Projekte können sich [...]