Online-Seminar: Junges Engagement und digitale Freiwilligengewinnung
Wie mache ich meinen Verein attraktiv für eine junge digitale Zielgruppe? Die digitale Gewinnung und Ansprache von (jungen) Freiwilligen, wir nennen sie Freiwillige 2.0, stellt [...]
Wachsende Abstraktion und Komplexität in der Arbeitswelt. Wie überwinden wir Zugangshemmnisse ? Wie helfen wir Benachteiligten ?
Online-Dialog zwischen Günter Buck (Netzwerk Sozialer Zusammenhalt in digitaler Lebenswelt), Anja Dargatz (Fritz-Erler-Forum/FES), Ruben Ell (GEW-Baden-Württemberg, Landesfachgruppe Sonderpädagogische Berufe) und Welf Schröter (Forum Soziale Technikgestaltung). [...]
Der mitbestimmte Algorithmus. Ermutigungen für eine selbstbewusste Gestaltung des neueren digitalen Wandels
Online-Vortrag mit Diskussion. Referent: Welf Schröter, Leiter des „Forum Soziale Technikgestaltung“, Mitbegründer der „Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg“, Mitbegründer des Netzwerkes „Sozialer Zusammenhalt in digitaler Lebenswelt“, [...]
„Wo lassen Sie denken ?“ Digitalisierung mitbestimmen – wie funktioniert das? 30 Jahre „Forum Soziale Technikgestaltung“
Mitbegründer und Leiter des "Forum Soziale Technikgestaltung" Welf Schröter im Gespräch mit Anja Dargatz, Fritz-Erler-Forum Mit welchen Motiven und welchen Zielen starteten 120 Frauen und [...]
Awareness-Building durch Gamification, Nudging & Co.
Die Rolle der Lernpsychologie beim effektiven IT-Sicherheits-Training Die Themen Social Engineering, Phishing oder auch Datenschutz sind relevanter denn je – und die ohnehin dramatische Situation [...]
Webinar: Wertschätzende Kommunikation
Natürlich höre ich meinen Spender:innen zu! Ist das wirklich so? Und was höre ich? Grundlage für eine wertschätzende Kommunikation ist ein einfaches (aber nicht leichtes) [...]
Mozilla Festival
Kommen Sie mit einer Idee, gehen Sie mit einer Gemeinschaft MozFest ist eine einzigartige Mischung: Teil Kunst, Technologie und Gesellschaft, Teil Maker Festival und das [...]
Konferenz „Erinnern mit Games“ im Livestream
Dieses Jahr setzen wir unseren Dialog zwischen Spiele- und Erinnerungskultur fort und öffnen ihn für eine breitere Öffentlichkeit, in Form einer eintägigen Fachkonferenz, bei der [...]
Werkstattblick: SKala-CAMPUS öffnet die virtuellen Türen
Der SKala-CAMPUS öffnet seine virtuellen Türen und lädt Engagierte zum Lernen und Netzwerken ein. Die Plattform SKala-CAMPUS ermöglicht intensiven Austausch und fördert die gemeinsame Lernerfahrung [...]
barcamp.digital
Das digitale Barcamp Lernräume 2021. Für alle, die sich regional und überregional rund um das Thema Bildung in einer Kultur der Digitalität vernetzen wollen. Nachdem [...]
STAEpolSEL: Soziale Medien: Zwischen Meinungsfreiheit, Desinformationen und Hate Speech
Im Rahmen des Kooperationsprojekts mit der Iranischen Gemeinde Deutschland (IGD) Gesellschaft selbstwirksam gestalten – STAEpolSEL laden wir ein zum Streitgespräch Soziale Medien: Zwischen Meinungsfreiheit, Desinformationen [...]
Seminarreihe: Podcasts sind für alle da
Ob Interviews oder Live-Veranstaltungen, ob alleine oder mit Gäst:innen: Podcasts bieten die Möglichkeit eigene Themen zu setzen und mit der Zielgruppe ins Gespräch zu kommen. [...]