Strategisches Online-Marketing für die Politik und Non-Profit-Organisationen
Eine enorme Reichweite, die Möglichkeit einer zielgruppengenauen Ansprache und die einfache Vermittlung komplexer Themen – all das bietet Online-Marketing für die Politik und für Non-Profit-Organisationen [...]
Crashkurs: Datenschutz im politischen Ehrenamt
Auch im Ehrenamt sind immer mehr rechtliche Vorgaben zu beachten. Das Seminar nimmt den Bereich Datenschutz in den Blick. Spätestens seit Geltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) [...]
Faxe oder Apps: Wie weiter nach Corona?
Viele Behörden und Unternehmen sind während der Corona-Krise an ihre Grenzen gekommen und das lag nicht immer nur an mangelnder Vernetzung. Dort wo Anträge digital [...]
Crashkurs – Moderation digitaler Teams und Konferenzen
In Zeiten eingeschränkter Möglichkeiten für Präsenzveranstaltungen (Corona-Pandemiesituation) finden immer mehr Konferenzen und Meetings im digitalen Raum statt. Die Digitalisierung der Kommunikation spielt in Ehrenamt und [...]
Chancen und Risiken für Menschenrechte im digitalen Zeitalter
Das Zeitalter der Digitalisierung stellt den Schutz und die Achtung der Menschenrechte vor neue Herausforderungen. Seit Corona nahmen die Überwachung im Netz und die Auswirkungen [...]
Webinar: Wirkungsdaten überzeugend kommunizieren!
Die Wirkung der Arbeit zu verstehen und zu kommunizieren ist eine der wichtigsten Aufgaben für jede soziale Organisation. Es hilft die Zielgruppe besser zu erreichen, [...]
Wie sieht die Zukunft der Demokratie in einer digitalen Welt aus?
Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung und das betterplace lab laden dich herzlich dazu ein, mit uns im Kreis von Demokratie-Innovatorinnen und Innovatoren aus Civic Tech, Verwaltung und [...]
Digitalen Session zum Dritten Engagementbericht — „Zukunft Zivilgesellschaft: Junges Engagement im digitalen Zeitalter“
Im Rahmen einer digitalen Session am 23.06.2020 werden die zentralen Ergebnisse des Dritten Engagementberichts durch einzelne Mitglieder der Sachverständigenkommission präsentiert und unter Einbezug Ihrer eingereichten [...]
Webinar-Training für Ehrenamtliche I
Die Corona-Pandemie hat nicht nur unser aller Leben auf den Kopf gestellt - sie verändert auch unser Verhältnis zu den Online-Medien. Webinare, Online-Meetings oder andere [...]
Prinzip Mensch. Macht, Freiheit und Demokratie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
Online-Buchvorstellung: Mit den Möglichkeiten neuer Technologien und der damit wachsenden Macht der digitalen Konzerne wächst auch die Dringlichkeit nach ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die den [...]
Grundlagen der Online-Kommunikation: vom ersten Post bis zur umfangreichen Kampagne
Rund 90 % der Bevölkerung in Deutschland sind regelmäßig online. Soziale Netzwerke und Messenger-Apps gehören für einen Großteil zum Alltag. Ob es eine Fortsetzung des [...]
Mit Facebook, Twitter und Co. größere Reichweite und Resonanz für die ehrenamtliche gesellschaftspolitische Arbeit erreichen
Wie setzt man soziale Medien gezielt und nachhaltig in der Kommunikation ein? Welcher Content eignet sich für welchen Kanal? Wie sollte dieser Content im besten [...]

gefördert durch 