
Fast jede gemeinnützige Organisation hat eine Datenbank in der sie die Daten von Spendern, Mitgliedern, Ehrenamtlichen und viele andere nützliche Informationen sammelt. Aber die wenigsten Organisationen sind sich bewusst, dass man anhand dieser Daten noch weitere Informationen herausarbeiten oder sogar Handlungsstrategien ableiten kann. Die Data Scientist for Social Good Initiative, kurz DSSG, ist eine Gruppe ehrenamtlicher Datenwissenschaftler:innen, die anderen gemeinnützigen Organisationen dabei helfen, ihre Daten nutzbar zu machen. Am 28.09. wird uns Data Analyst Eva Schreyer von DSSG besuchen kommen und sich euren Fragen und Daten widmen. Mögliche Fragen in diesem Kontext sind: Wie können wir die Wirkung unserer Organisation messbar machen? Wie können wir unsere Ressourcen besser priorisieren? Ist es möglich, nervige manuelle Prozesse in unserer Organisation teilzuautomatisieren? Und natürlich alle anderen Fragen zum Thema Daten und Datenanalyse Neben einer Vorstellung der Initiative DSSG und ihren Angeboten wird es Raum und Zeit geben, uns euren organisationsspezifischen Fragen und Anwendungsbeispiele zu widmen. Der Workshop wird auf deutsch stattfinden und bedarf keiner Vorkenntnisse. Die Anmeldung zum Workshop erfolgt über eine Mail an kontakt@digital-vereint.berlin. Gerne könnt ihr uns im Vorfeld wissen lassen, welche Aspekte rund um die Datenanalyse für Vereine und Initiativen euch am meisten interessieren. Wir werden diese aufnehmen und in die Konzeption des Workshops integrieren.
Wann: 28. September 2021
Uhrzeit: 17-18:30 Uhr
Wo: online
Veranstaltende: CityLAB Berlin