Digital-Kompass: Online-Seminar „Tracking-wie wird uns im Netz nachgespürt?“

Dass wir überall im World Wide Web „getrackt“ werden – auf Deutsch „verfolgt“ – ist den meisten Internetnutzern bekannt. Aber welche Technologien stecken dahinter? Wie kann man sich dagegen wehren? Diese und andere Fragen beantwortet Alexander Baetz von www.privacytutor.de bei diesem digitalen Stammtisch. Er zeigt einfach verständlich, dass sich fast alle Tracking-Mechanismen auf die folgenden drei Technologien zurückführen lassen: Cookies, IP-Adressen und Browser-Fingerprinting. Im Anschluss an jedes Kapitel gibt es hilfreiche Praxis-Tipps, wie man sich als Nutzer dagegen wehren kann.

Wann: 26. October 2021

Uhrzeit: 15:00 – 16:00 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: DsiN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Weiterbildung: Einführung in die Ehrenamtsplattform der Smart Village App

Referentin: Susann Nitzsche, Herzberg digital.verein.t Was können die Herzberg-App (Smart Village App) und die dazugehörige Ehrenamtsplattform für mich tun? Das St.adtlabor lädt alle Interessierten ein, [...]

Weiterbildung: Einführung in die Ehrenamtsplattform der Smart Village App

Referentin: Susann Nitzsche, Herzberg digital.verein.t Was können die Herzberg-App und die dazugehörige Ehrenamtsplattform für mich tun? Das St.adtlabor lädt alle Interessierten ein dieser Frage nachzugehen. [...]

DRK-Wohlfahrtskongress 2022: Zukunft ist jetzt.

Wie gestalten sich Szenarien für eine wünschenswerte soziale Gesellschaft, in der Diversität und Inklusion gelebter Alltag sind? Wie sehen die zukünftigen Bedarfe der Menschen aus, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE