Digitaler Kapitalismus

Die Digitalisierung verändert unser Wirtschaftssystem. Neben der Transformation von Wertschöpfungsquellen, Märkten, Geschäftsmodellen und Arbeitsorganisation wirkt sie auch auf wirtschaftliche und politische Machtstrukturen. Die großen digitalen Plattformen, wie Apple, Amazon, Google und Facebook sind längst nicht mehr einfache Marktteilnehmer, sondern fungieren als marktbeherrschende Monopole. Mit zunehmender Marktmacht dringen sie auch in Lebensbereiche ein, die vorher demokratischen Institutionen vorbehalten waren. Wie muss Politik auf die Herausforderung durch den Digitalen Kapitalismus reagieren? Und wie können die digitalen Potenziale für mehr Wohlstand und Demokratie für die gesamte Geselschaft geschöpft werden? Im Seminar möchten wir uns differenziert mit Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für eine solidarische Wirtschaftspolitik auseinandersetzen.

Wann: 17. August 2020

Wo: Online

Veranstalter: Friedrich Ebert Stiftung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE