
Online-Kongress vom 10. bis zum 26. November 2020 Die Corona-Krise stellt viele unserer Gewissheiten in Frage. Sie zwingt uns dazu, unser alltägliches Handeln und unser Wirtschaftsleben auf den Prüfstand zu stellen. Digitale Technologien sind für uns zu einem Schlüssel geworden, um die Krise zu bewältigen – sei es im Arbeitsleben, in der Schule, oder um privat miteinander im Kontakt zu bleiben. Die Pandemie verleiht der Digitalisierung einen Schub. Die Auswirkungen der Krise auf den digitalen Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft sind indes noch nicht abzusehen. Wird sich nun ein digitaler Kapitalismus Bahn brechen, der von ein paar Tech-Giganten dominiert wird und sich durch wachsende soziale Ungleichheit und Datenmissbrauch auszeichnet? Oder markiert die Krise einen Wendepunkt, an dem wir die digitale Wirtschaft und Gesellschaft neu denken? Welche Impulse sind jetzt aus progressiver Sicht notwendig, damit auf die Krise nicht ein “Weiter so” folgt, sondern die Weichen für eine bessere digitale Zukunft nach Corona gestellt werden? Auf die Auftaktveranstaltung am 10. November folgen zwei Live-Interviews und mehrere Foren. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit – in den Social-Media-Kanälen der FES unter dem #DigiCap.
Wann: 10. November 2020
Wo: Online
Veranstalter: Friedrich Ebert Stiftung