
Die Digitalisierung der Arbeitswelt (Arbeit 4.0) ist seit Jahren im Gespräch. Die Corona-Pandemie wirkt dabei als Katalysator von Digitalisierungsprozessen in Unternehmen. Kurzfristige Homeoffice-Lösungen, virtuelle Unternehmenskommunikation und digitale Arbeitsprozesse nehmen in vielen Branchen zu. Doch nicht alle Unternehmen und längst nicht alle Beschäftigte fühlen sich von den neuen Anforderungen der Arbeitswelt mitgenommen und in der Lage, dabei mitzuhalten. Gerade in sächsischen Unternehmen geraten Digitalisierungs-prozesse immer wieder ins Stocken.
Welche Branchen sind vom digitalen Wandel konkret betroffen? Wie kann die Digitalisierung von Unternehmen so gestaltet werden, dass sich niemand abgehängt fühlt? Wie kann Mitbestimmung dabei helfen? Und wie gestaltet sich der digitale Wandel der Arbeitswelt in der sächsischen Praxis?
When: 22. April 2021
Where: Online
Organizer: Friedrich-Ebert-Stiftung