Engagement nach Corona – Ist Digital das neue Normal?

Mitgliederversammlung per Livestream, Fußballtraining per YouTube oder Akquise per Social Media – Was hat sich seit dem Start von ‚Digital Vereint‘ für Berliner Vereine, Initiativen und Engagierte verändert? Welche Perspektiven und Herausforderungen zur digitalen Vereinsarbeit gibt es auch über die Pandemie hinaus? Diesen und viele weiteren Fragen stellen sich die Teilnehmerinnen des hochkarätig besetzten Podiums anlässlich der Berliner Freiwilligentage am 16. September 2021: Es diskutieren: Sawsan Chebli, Staatssekretärin für bürgerschaftliches Engagement und Internationales Katarina Peranić, Vorständin Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt Sabrina Konzok, Geschäftsführerin bei Kiron Digital Learning Solutions sowie Vorständin und Leitung der Berliner-Regionalgruppe Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND) Maryna Markova Leiterin des Bereichs Eltern- und Familienbildung bei Yekmal e.V Moderation: Ludwig Reicherstorfer, Leiter Kommunikation & Veranstaltungen iRights.Lab Begrüßung: Dr. Benjamin Seibel, Leiter des CityLAB Berlin Die Veranstaltung wird analog stattfinden und Raum für einen lockeren Austausch und Networking im Anschluss des Panels bieten. Für Catering in Form von Getränken und Snacks ist gesorgt, der Biergarten des Bpart kann bei gutem Wetter genutzt werden. Zusätzlich wird das Panel per Stream übertragen. Interessierte können im Anmeldeformular angeben, ob sie an einem Austausch vor Ort interessiert wären oder die Veranstaltung lieber digital verfolgen möchten. Deadline für die Anmeldung ist der 14.09.2021

Wann: 16. September 2021

Uhrzeit: 16-18 Uhr

Wo: B-Part am Gleisdreieck Berlin und im Stream

Veranstaltende: CityLAB Berlin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE