
Wie begegnen wir Menschen ohne eigene Brille?
Interkulturelle Sensibilisierung ist die Fähigkeit, Menschen mit Respekt und Wertschätzung zu begegnen, ungeachtet ihrer kulturellen Herkunft. Unsere Kultur stellt ein erlerntes Werte- und Orientierungsmuster für unser Denken, Fühlen und Handeln dar. Unsere kulturelle Prägung ist wie eine getönte Brille, die wir von frühester Kindheit an auf der Nase tragen. Bald merken wir nicht mehr, dass wir die Welt nur durch diese eine Farbe sehen. Wie können wir uns unserer eigenen kulturellen Prägung bewusst werden? Wie können wir ein Bewusstsein für andere Kulturen entwickeln und diesen mit Wertschätzung begegnen? Wie können wir Empathie auch in für uns schwierigen Situationen zeigen? Und wie reagieren wir, wenn wir selbst als schwierig wahrgenommen werden? Unser Training vermittelt Bewusstsein für die eigene kulturelle Prägung und die Diversität von Kulturen. Interkulturelle Sensibilisierung ist die Basis für internationale und transkulturelle Kommunikation und Zusammenarbeit und wichtiger denn je in unserer Informationsgesellschaft.
Wann: 30. & 31. March 2021, jeweils 18:00 – 21:00
Wo: Online
Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung