
In politischen Kontexten gibt es immer viel zu diskutieren und zu entscheiden. Wenn alle durcheinander reden oder immer nur der eine, sind leicht mal alle genervt, es kommt zu Missverständnissen, Entscheidungen brauchen länger oder werden gar nicht getroffen. Aber zum Glück gibt es eine Lösung: gute Moderation. Online-Moderation von Arbeitstreffen oder öffentlichen Veranstaltungen funktioniert dabei nicht völlig anders als die Moderation von Veranstaltungen mit physischer Anwesenheit. Trotzdem gibt es einige Besonderheiten. Wie Moderation online gut funktionieren kann, darum soll es in diesem Workshop gehen. In dem Workshop wird es um folgende Aspekte gehen:
Was sind besondere Herausforderungen der Moderation online und wie lässt sich mit ihnen umgehen?
Welche Moderationsmethoden lassen sich wie auch online anwenden?
Welche technischen Möglichkeiten gibt es?
Je nach Wunsch der Teilnehmenden können dabei Schwerpunkte z. B. in Bezug auf Moderation von öffentlichen Veranstaltungen oder Arbeitsprozessen innerhalb eines Team gelegt werden. Der Workshop richtet sich an Leute, die noch nicht viel eigene Erfahrung als online Moderator*in haben, aber am besten Grundkenntnisse in der Moderation allgemein und die selber in Zukunft moderieren wollen.
Der Workshop wird von Marianne Koch und Christiane Gerstetter angeboten. Marianne Koch ist freiberufliche Trainerin, Moderatorin und Mediatorin. Christiane Gerstetter ist Umweltjuristin und seit vielen Jahren in linken politischen Gruppen aktiv. Beide haben langjährige Erfahrung in der Moderation in unterschiedlichen Kontexten, vor allem im Kontext von sozialen Bewegungen und selbstverwalteten Projekten.
When: 30. April 2021
Where: Online
Organizer: Rosa Luxemburg Stiftung