Homeoffice, Überstunden, Quarantäne – Teil 1: Stress erkennen: Identität – sich selbst kennenlernen

„Homeoffice, Überstunden, Quarantäne – Unser Hilfspaket für alle, die durch Corona an der Belastungsgrenze sind: Tipps und Übungen im Umgang mit Stresssituationen“ Gestresst sein gehört für viele von uns längst zum Alltag: Ständige Müdigkeit und Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Verdauungsbeschwerden ohne klare Ursache, starke emotionale Schwankungen, depressive Verstimmung, Gereiztheit, Rückzug von anderen Menschen – Stress ist mehr als nur ein psychischer Zustand. Es ist die Reaktion unseres Körpers auf Gefahr und Unsicherheit. Kommt eine Situation auf uns zu, analysieren wir und schätzen dann auf Grundlage von bisherigen Erfahrungen ein: Doch allein das Gefühl eine Belastung nicht bewältigen zu können, reicht aus, um uns aus der Bahn zu werfen. Die wenigsten wissen, wie sie dagegen ankämpfen können. Daher kommt uns die Diplom-Psychologin und Heilpraktikerin Katja Nicolai zur Hilfe und liefert in dieser Seminarreihe Tipps und Übungen im Umgang mit Stresssituationen.

Teil 1: Stress erkennen: Identität – sich selbst kennenlernen Dienstag, 20.04.2021
Teil 2: Entspannung und Achtsamkeit Dienstag, 27.04.2021

Termine, Arbeit und Familie unter einen Hut zu bekommen ist nicht einfach, denn wir agieren unter Zeitdruck. Stress wirkt sich auf den Körper, die Psyche und das Sozialleben aus – die Art der Symptome kann sich jedoch von Mensch zu Mensch unterscheiden. In diesem Teil geht es darum unsere persönliche Stressbelastbarkeit zu analysieren, und zu lernen, unsere individuellen Anzeichen zu erkennen, samt negativer und positiver Stressoren.

When: 20. April 2021

Where: Online

Organizer: Friedrich-Ebert-Stiftung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE