Mit Social Engineering raus aus der Filterblase

In diesem Live-Online-Seminar geht es um die Möglichkeiten und Gefahren, welche durch die Verschmelzung der analogen mit der digitalen Realität entstehen. Man benötigt eine neue Awareness, um seine Meinung im Algorithmus gesteuerten Informationskosmos frei bilden zu können. Vor 20 Jahren war es noch der Stoff dystopischer Romane und Filme wie Diaspora, BladeRunner oder Matrix. Dann kam mit Second Live ein erster zarter Versuch die analoge und digitale Welt miteinander zu verknüpfen. Wird nun das Metaverse Zuckerbergs großer Durchbruch oder leben wir schon längst in einer virtuellen Realität? Telegram, Facebook und Co stecken jeden permanent in Denksilos, in welchen man schnell den Überblick verlieren kann. Erfahren Sie in diesem Live-Online-Seminar, wie Sie sich mit KnowHow des Social Engineerings aus den Filterblasen befreien können.

Wann: 24. Juni 2022

Uhrzeit: 11:30 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: bitkom Akademie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

Weiterbildung: Einführung in die Ehrenamtsplattform der Smart Village App

Referentin: Susann Nitzsche, Herzberg digital.verein.t Was können die Herzberg-App (Smart Village App) und die dazugehörige Ehrenamtsplattform für mich tun? Das St.adtlabor lädt alle Interessierten ein, [...]

Weiterbildung: Einführung in die Ehrenamtsplattform der Smart Village App

Referentin: Susann Nitzsche, Herzberg digital.verein.t Was können die Herzberg-App und die dazugehörige Ehrenamtsplattform für mich tun? Das St.adtlabor lädt alle Interessierten ein dieser Frage nachzugehen. [...]

DRK-Wohlfahrtskongress 2022: Zukunft ist jetzt.

Wie gestalten sich Szenarien für eine wünschenswerte soziale Gesellschaft, in der Diversität und Inklusion gelebter Alltag sind? Wie sehen die zukünftigen Bedarfe der Menschen aus, [...]

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE