Öffentlichkeitsarbeit: Fotos und Videos

In der einstündigen Mittagspause dreht sich alles rund um die Themen Urheberrecht und Recht am eigenen Bild. Wir erklären Ihnen, wie Sie fremde Bildmaterialien für Ihre Öffentlichkeitsarbeit nutzen können und was Sie beachten müssen, wenn Sie Fotos von anderen Personen machen und diese veröffentlichen wollen. Als Referent ist der Rechtsanwalt Dr. Andreas Splittgerber, als Spezialist in den Beratungsfeldern IT-Recht, Vertragsrecht, Datenschutz, Internet- und Social-Media-Recht, mit dabei. Inhalte: – Wie kann man fremde Bildmaterialien für die eigene Öffentlichkeitsarbeit nutzen? – Welche rechtlichen Folgen kann eine Urheberrechtsverletzung haben? – Wann darf man Mitglieder und fremde Personen fotografieren und die Fotos veröffentlichen? – Wie holt man die Einwilligung von abgebildeten Personen richtig ein? – Was muss man bei Fotos beachten, auf denen Minderjährige abgebildet sind? – Wie kann man auf eigenen Veranstaltungen Fotos machen und diese für die eigene Öffentlichkeitsarbeit verwenden? Über die „Mittagspause“-Reihe: In der Mittagspause gibt die Digitale Nachbarschaft Einblick in die wichtigsten Fragen, die im Zusammenhang mit der Digitalisierung in Vereinen entstehen. Weiterführend stehen den Teilnehmenden die ergänzenden kostenfreien Angebote der Digitalen Nachbarschaft zur Verfügung, wie zum Beispiel Handbücher, Checklisten, Lernvideos und weiterführende Online-Seminare.

Wann: 16. September 2021

Uhrzeit: 13 – 14 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Digitale Woche / Digitale Nachbarschaft und Haus des Stiftens

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE