HateSpeech ist ein gesamtgesellschaftliches Problem für unsere Demokratie. Wie kannst Du Dich und Dein Umfeld in digitalen Räumen schützen? Was macht eine gute Gegenrede aus? Wie kann eine gelungene Moderation der eigenen Kanäle aussehen? Neben dem kollegialen Austausch über persönliche und berufliche Erfahrungen mit Hate Speech werden verschiedene Reaktionsmöglichkeiten kennengelernt und ausprobiert. Dabei wechseln sich Inputs & interaktive Übungen ab.
Wann: 25. August 2021
Uhrzeit: 13:00-16:00 Uhr
Wo: Online
Veranstaltende: Friedrich-Ebert-Stiftung

Über Sonja Sanaz KlausSonja Sanaz Klaus ist Event- und Communitymanagerin im Projekt D3 – so geht digital. Begleitend zum Studium der Umweltingenieurwissenschaften an der RWTH Aachen engagierte sie sich bei Pacific Garbage Screening e.V., wo sie anschließend als Team Lead im Bereich Event, sowie im PR & Marketing den strukturellen Aufbau und die Erstellung einer grafischen Identität des StartUps begleitete. Neben der Koordination von Ehrenamtler:innen und dem Ausbau der Community gehört die Planung und Organisation netzwerkorientierter Veranstaltungen auf lokaler und globaler Ebene zu ihren Tätigkeitsbereichen.