Projektmanagement in Vereinen, Verbänden und Parteien

Es gibt geeignete Methoden, um komplexe Aufgaben in politischen und gesellschaftlichen Organisationen erfolgreich zu bewältigen.

Inhalte:

  • Grundlagen, Definition und Mindestvoraussetzungen der Projektarbeit
  • Projektziele erarbeiten und genau beschreiben
  • Sinnvolle Formen der Projektorganisation
  • Planungsinstrumente: Projektstrukturplan und Netzplanung

Ihr Nutzen:

Sie lernen die wichtigsten Grundlagen des Projektmanagements kennen. Sie erkennen die Chancen und Risiken komplexer Aufgaben. Sie nutzen geeignete Lösungsstrategien und wenden Verfahren und Instrumente erfolgreicher Projektarbeit an.

Methoden:

Kurzreferate, Gruppengespräche, Arbeitsgruppen und Plenumsarbeit wechseln einander ab. Praktische Vorhaben der Teilnehmer_innen werden bearbeitet. Die moderierten Diskussionen werden visualisiert.

Zielgruppe: Führungskräfte und Projektleiter_innen aus Parteien, Verbänden, Arbeitnehmervertretungen und Vereinen, Mitarbeiter_innen, die in Projekte eingebunden sind oder selbst komplexe Aufgaben oder Projekte planen und steuern.

Wann: 26. July 2021

Uhrzeit: ab 15:00 Uhr

Wo: Online

Veranstaltende: Friedrich Ebert Stiftung e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE