Strategieentwicklung für NPOs – Grundlagen und Werkzeuge

Strategie – für die einen ein „Buch mit sieben Siegeln“ aus der Welt des Profits, für andere ein Thema, das schon längst in der Organisation hätte angesprochen werden müssen. Strategien überleben sich schnell: Erwartungen und Einstellungen der Mitglieder ändern sich, Anforderungen an Transparenz steigen, Geldgeber verlangen Auskunft über die Ausrichtung der Organisation usw. Allein daraus entsteht die Notwendigkeit, sich mit der Strategieentwicklung der eigenen Organisation zu beschäftigen. Der Nutzen einer beschriebenen Strategie besteht dabei nicht nur in der Orientierung an einer verbindlichen Richtung, sondern mindestens genauso im strukturierten Weg ihrer Entwicklung.

Inhalte:

  • Was ist „Strategie“?
  • Kurz-Test: Wie strategieinfarktgefährdet ist meine Organisation?
  • Voraussetzungen und Bedingungen der Strategieentwicklung
  • Werkzeuge zur Strategieanalyse: ABC-Analyse, Analyse der Kernfähigkeiten, Portfolio-Ansatz (BCGMatrix), SWOT-Analyse
  • Werkzeuge zur Strategieentwicklung: SWOT-Generierung, Strategietypen, Konfigurationselemente
  • Grenzen der Strategieentwicklung

Wann: 23. April 2021

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Wo: Online

Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mehr Beiträge aus Events

D3 – so geht digital ist ein Projekt der     gefördert durch  Logo DSEE