
Mitbegründer und Leiter des „Forum Soziale Technikgestaltung“ Welf Schröter im Gespräch mit Anja Dargatz, Fritz-Erler-Forum
Mit welchen Motiven und welchen Zielen starteten 120 Frauen und Männer aus Betriebs- und Personalräten, Belegschaften und Gewerkschaften die soziale Innovation eines horizontalen Gestaltungsnetzwerkes? Was wurde erreicht? Was ist misslungen? Wie hat sich die Gestaltungsarbeit gewandelt? Was wurde in dreißig Jahren Netzwerkarbeit auf dem Gebiet der Digitalisierung und Mitbestimmung gelernt? Warum muss sich Mitbestimmung heute ändern? – Auf diese und weitere Fragen will der Mitinitiator Welf Schröter Antworten geben und dabei auch an einige besondere Ereignisse wie den Auftritt von Joseph Weizenbaum (1923-2008) erinnern, dem prominenten Computer-Vordenker am Massachusetts Institute of Technology (MIT) der USA und zugleich friedensaktiven „Ketzer der Informatik“.
Wann: 11. March 2021
Wo: Online
Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung