
Dieses Jahr hat das Thema Beziehungen in pädagogischen Kontexten noch einmal in ein anderes Licht gerückt. Durch den größtenteils kompletten Wegfall analoger Kontaktmöglichkeit und und später im Jahr eingeschränkte Möglichkeiten wurde deutlich, dass gelingende Beziehungsarbeit einen wesentlichen Einfluss darauf hat, wie Kinder und Jugendliche mit der veränderten Situation umgehen können und wie gut Lernen auch unter diesen Bedingungen funktioniert. Diese Zeit hat deutlich gemacht, wie wichtig die Beziehungsarbeit als Grundlage für das Lernen und Wohlbefinden für Schüler:innen und auch Pädagog:innen ist.
Unsere Workshopreihe besteht aus 3 Terminen mit je 2 Stunden, wobei jeweils 3 Termine aufeinander aufbauen. Die Reihe findet im Februar und März 2021 statt. Neben einem Input zum Thema „Beziehungslernen“ stehen der Austausch und die Reflektion über kurze Videosequenzen aus dem Schulalltag im Mittelpunkt des 1. Workshops. Die sogenannten „Staged Videos“ trainieren die eigene Wahrnehmung und fungieren als Gesprächsanlässe für vertiefenden Austausch. Die darauffolgenden Workshops besch.ftigen sich konkret um die pädagogische Beziehungsgestaltung während Zeiten von Covid19. Auch hier stehen Impulse, Praxisbeispiele und der Austausch über eigene Erfahrungen im Fokus. Das Ziel der Workshopreihe ist, Pädagog:innen einen Raum für Austausch, eigene persönliche sowie professionelle Weiterentwicklung sowie das Trainieren der eigenen Wahrnehmung, das Erkennen von Bedürfnissen, das Einüben des Potential Blicks und der Akzeptanz zu schaffen.
Alle Termine:
- 25. Februar 2021, 16 – 18 Uhr
- 04. März 2021, 16 – 18 Uhr
- 18. März 2021, 16 – 18 Uhr
Wann: 04. March 2021
Wo: Online
Veranstalter: Helga Breuninger Stiftung